Neue Webseite sammelt Energiespartipps
Es ist Zeit, gemeinsam aktiv zu werden! Denn der Klimawandel, die Energiekrise und die angestrebte Unabhängigkeit von fossilen Energien machen Energiesparen notwendiger als je zuvor. Nicht nur [...]
Geschäftsbericht 2021
Hier finden Sie unseren Geschäftsbericht 2021 zum Download: AGV_GB-2021
Koalitionsvertrag der Ampelparteien 2021 – 2025
koalitionsvertrag-ampel-2021-2025
Kurzarbeitsstatistik NRW, Stand April 2020
Kurzarbeit in NRW April 2020
Info-Unterlagen (Arbeitsrecht / Sozialrecht / Medizinische FAQ’s) zum Corona-Virus
Downloads Muster Passierschein-Arbeitgeberbescheinigung Muster für Kurzarbeitsklausel - Coronapandemie_betriebsratslose Betriebe Informationsschreiben zur Vereinbarung von Kurzarbeit_betriebsratslose Betriebe Arbeitsausfälle im Zusammenhang mit dem Corona-Virus_METALL-NRW_03.03.2020 Arbeitsrechtliche Folgen einer Pandemie Tipps zur [...]
Gemeinsame Presseerklärung von BDA und DGB (Corona)
Corona-Virus - Gemeinsame Erklärung DGB-BDA
AR 2/2017
Bruttoinlandsprodukt im vierten Quartal 2016 gestiegen Beschäftigungsentwicklung der NRW-Industrie, Januar 2017 Industrieproduktion NRW, Januar 2017 Auftragseingang NRW, Januar 2017 Reichweite der Auftragsbestände NRW, Januar 2017 Krankenversicherung - [...]
AR 1/2017
Verabschiedung und Inkrafttreten des Gesetzes zur Änderung desArbeitnehmerüberlassungsgesetzes und anderer Gesetze am 1. April 2017 Überblick über die wichtigsten Neuregelungen im Arbeitnehmerüberlassungsgesetz (AÜG) Änderung des Luftsicherheitsgesetzes - [...]
AR_01-16
Arbeitsmarkt, Dezember 2015 Geschäftsklima, Dezember 2015 Jahresgutachten 2015/2016 Wirtschaftswachstum in Deutschland, 3. Quartal 2015 lnsolvenzen, 3. Quartal 2015 Sozialversicherungsbeiträge - Rechengrößen in der Sozialversicherung 2016 Sozialversicherungsrecht-Änderungen ab [...]
Pfändungsfreigrenzen 2015
Bekanntmachung zu den §§ 850c und 850f der Zivilprozessordnung (Pfändungsfreigrenzenbekanntmachung 2015) Artikel als PDF lesen: pfndungsfreigrenzen_2015_aus_04_2015
Broschüre: Gefährdungsbeurteilung nach Arbeitsschutzgesetz – Schwerpunkt psychische Belastung
Hier finden Sie die neue BDA-Broschüre "Die Gefährdungsbeurteilung nach dem Arbeitsschutzschutzgesetz - Besonderer Schwerpunkt: Psychische Belastung". Das Arbeitsschutzgesetz lässt den Betrieben Spielraum, um die Gefährdungsbeurteilung und ihre [...]
Broschüre „Tarifpolitik für familienbewusste Arbeitszeiten“
Auf dem Familiengipfel haben die Unterzeichner der Charta für familienbewusste Arbeitszeiten am 12. März 2013 Bilanz gezogen über Fortschritte bei familienfreundlichen Arbeitszeitmodellen und Initiativen von Unternehmen und [...]
Die Kooperationsprojekte unserer Verbandsingenieure
Die Kooperationsprojekte unserer Verbandsingenieure sind: Fit 4 Business, Effektiv Führen, Veränderungsmanager, Ideenmanager. Für weitere Informationen klicken Sie bitte hier oder sprechen Sie uns gerne direkt an (Tel: 0521-964870) Fit 4 Business Arbeitstechniken [...]
Ein Berufsabschluss tut’s auch
Es gibt zu wenig Akademiker, Meister und Techniker - der aktuelle OECD-Bildungsbericht beklagt wieder einmal die geringe Quote an Hochqualifizierten in Deutschland. Dabei übersehen die Experten jedoch: [...]
Gesetzliche Rentenversicherung utopische Gerechtigkeit
Generationengerechtigkeit ist nur mit Einschränkungen im Hier und Jetzt erreichbar, dies wird beim Blick auf das Loch in der Staatskasse schnell deutlich. Doch auch wenn die Bevölkerung [...]
Berufsorientierende Maßnahmen für Förderschulen (Modulprojekt)
Praxisnahe Maßnahmen zur Berufsorientierung für Förderschulen Als Kooperationsprojekt der IHK, der HWK, des EHV, des AGV und des AK Schule/Wirtschaft ist ein Projekt zur Unterstützung der Berufsorientierung [...]
Neues Online-Portal Wirtschaft und Schule
Seit langer Zeit erhalten Sie Thema Wirtschaft - Informationen für Lehrerinnen und Lehrer. Diese Publikationsreihe wird mit der Ausgabe 146 zum letzten Mal erscheinen. Wir möchten Sie [...]
Was ist SchuleWirtschaft ?
SchuleWirtschaft hat sich zum Ziel gesetzt, Lehrerinnen und Lehrer aller weiterführenden Schulformen bei der Gestaltung ihres Unterrichts in ökonomischen Bereichen zu unterstützen. Dieses geschieht in enger Zusammenarbeit [...]
Betriebsbesichtigungen für Flüchtlinge: Teilnahme am Arbeitsleben ist die beste Integration
Das Thema Flüchtlinge und Flüchtlingszustrom war im Jahr 2015 in aller Munde. Kaum ein Thema hat die Medien, die Politik und die Menschen so sehr beschäftigt wie [...]